Stintmarkt

Der Markt im historischen Wasserviertel, hat seien Namen vom gleichnamigen Fisch, dem Stint. Dieser war im Mittelalter nämlich sehr beliebt und wurde hier gefangen sowie gehandelt. Heutzutage findet man hier zwar keinen Stinthandel mehr vor, dafür aber eine sehr beliebte Restaurant- und Kneipenmeile. Zu dem bieten die mittelalterlichen Gebäude vor dem Wasser eine beliebte Fotokulisse.
Rathaus Lüneburg

Das um 1230 errichtete Rathaus, wird noch heute als Rat und Verwaltung der Hansestadt Lüneburg benutzt. Das mittelalterliche Gebäude hat vor allem durch die 700-jährige Baugeschichte eine Besonderheit, im gesamten Gebäude finden sich Spuren aus den unterschiedlichsten Epochen.
Platz Am Sande

Wenn Sie durch Lüneburg flanieren wollen, empfehlen wir vor allem den Platz am Sande im Zentrum Lüneburgs. Dieser historische Platz umrahmt von mittelalterlichen Bürgerhäusern mit barocken Giebeln und gotischen Treppen, ist ein absoluter Hingucker. Vor allem Sommer lässt sich hier das Eis am Besten genießen.
Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Bunten Säulen und goldene Kugeln zieren die Fassade. Im Innern schmücken fantasievolle Mosaike und schillernde Farben das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude. Der Hundertwasser Bahnhof in der Stadt Uelzen am Rande der Lüneburger Heide ist Kunstobjekt und touristischer Anziehungspunkt zugleich. Seit seiner Eröffnung vor 20 Jahren im November 2000 bewunderten bereits etliche Besucher den einzigartigen Bahnhof, der zu […]
Kloster Medingen & Ebstdorf

Die sechs Lüneburger Klöster erzählen die Geschichte der Klosterfrauen vor mehr als 800 Jahren. Sie sind allesamt evangelische und noch heute reine Frauenklöster. Ihre hervorragend erhaltenen Gebäudekomplexe und Kunstschätze machen sie zu reizvollen Ausflugszielen. Das Kloster Medingen nahe Bad Bevensen besitzt ein frühklassizistisches Hauptgebäude, das einmalig im norddeutschen Raum ist. Im Kloster Ebstorf nähe Uelzen […]
Klein Bünstorfer Heide

Die kleine Bünstorfer Heide ist nicht nur ein geschütztes Naturidyll, sondern birgt auch eine umfangreiche Geschichte. Wenn Sie einem der Wanderwege zwischen Kiefernwäldern und Talauen folgen, entdecken Sie noch heute 59 Hügelgräber aus vergangenen Zeiten (1200 vor Christus). Die schönste Zeit, das Zusammenspiel aus Geschichte und Natur zu betrachten, ist zwischen August und September. Die […]
Jod-Sole-Therme

Seit 1975 dasr fsich die Jod-Sole Therme in Bad Bevensen, das einzige Mineral-Heilbad in der Lüneburger Heide nennen. Auf 3.000 Quadratmetern, erwartet die Besucher ein Vergnügungs- und Erholungslandschaft. Für die Entspannung sorgen verschiedenen Saunen mit Aufgüssen und ein Spa & Vital Center. In der Bade-Landschaft werden mit Außenbecken, Vital- und Gesundheitsbecken und der Aquasport die […]
Deutsches Salzmuseum

Für viele Menschen ist Salz etwas alltägliches, bestimmt auch für Sie. Falls dies der Fall ist, sollten Sie das Salzmuseum in Lüneburg besuchen. Hier können Sie das alltägliche, mal von einer ganze anderen Seite betrachten. Wussten Sie zum Beispiel, das Salz nicht immer nur zum Würzen verwendet wurde? Es galt z. B. auch als Schutz […]